Bluey, Stitch und Törtchen

hat/haben ein neues Zuhause gefunden!

Kurzinfo

Vermittlung über:

Katzenhilfe

Geschlecht:

Männlich

Geboren:

ca. Juli 2024

Haltungsform:

Freigang

Verträglich mit:

Katzen

Kastriert:

Nein

Geimpft:

Ja

Gechippt:

Keine Angabe

Handicap:

keins

Besonderheit(en):

keine

Über die Katze/n

Diese drei hübschen Brüder Bluey, Stitch und Törtchen (geb. Juli 2024) sind auf der Suche nach einem neuen, schönen Zuhause mit Freigang.

Die kleinen Racker durften zusammen mit ihrer Mama, im alter von ca. 4 Wochen, zu uns auf die Pflegestelle ziehen. Sie haben sich alle seither prima entwickelt und sind bisher entwurmt und geimpft.
Alle drei sind sehr verspielt und neugierig, sie Jagen gerne Bällen und Spielzeug jeglicher Art hinterher. Sie genießen es zusammen mit ihrer Mama oder ihren Katzenkumpeln zu kuscheln, brauchen
aber auch ihren Rückzugsort wo sie ungestört schlafen können.
Die Jungs sind noch etwas schüchtern und zurückhaltend, daher wäre es schön wenn ihre neue Familie viel Zeit und Geduld mitbringt um Ihre Herzen zu erobern.

Die Kitten werden nur mindestens zu zweit vermittelt. Schön wäre es natürlich wenn alle drei zusammen bleiben könnten oder eins davon zu einem ungefähr gleichaltrigen Kitten dazu kommen darf.
Wenn Sie Interesse an den süßen Kerlchen haben, melden Sie sich gerne und lernen die drei kennen.

Häufig gestellte Fragen

So traurig das ist, aber die meisten Leute wollen lieber Kätzchen als erwachsene Katzen. Und weil Kätzchen eine bessere Chance auf ein Zuhause haben und sich auch leichter und schneller sozialisieren lassen, wenn sie von der Straße kommen, haben wir auf unseren Pflegestellen vor allem Kätzchen.

Kätzchen sind fast immer sehr soziale Tiere, die einfach eine/n Spielkamerad/in brauchen, mit der/dem sie durch die Zimmer fetzen können. Alleine wird ihnen langweilig, egal, wie viel man mit ihnen spielt. Und dann können darunter nicht nur Möbel leiden, sondern auch ihr Sozialverhalten. Untereinander lernen sie nämlich immer wieder, wie man sich anständig benimmt. Diese Korrektur kann ein Mensch so nicht leisten bzw. sie wird falsch verstanden.

Katzen sind noch sehr nah an ihrem evolutionären Urzustand und nicht so domestiziert wie Hunde. Deshalb haben sie noch viele ihrer Urinstinkte, die man ihnen auch durch „Erziehung“ nicht abtrainiert. Und dazu gehört eben das Erkunden ihrer Umgebung draußen, (leider) das Jagen von Beutetieren und das Verteidigen ihres Reviers. Nur so ist eine Katze mental ausgelastet und zufrieden. Und zu artgerechter Haltung gehört dazu, die Bedürfnisse der Katze über die eigenen Bedürfnisse nach einem Haustier zu stellen.

Sie ist sogar niedrig im Vergleich zu den Kosten, die bei der Versorgung der Kätzchen entstehen. Allein eine Kastration kostet uns durchschnittlich 200€. Dazu kommen für uns noch Kosten für die Entwurmung, mehrfache Impfungen und medizinische Versorgung. Die Pflegestellen zahlen aus eigener Kasse zusätzlich noch für das Futter, Streu, und Benzinkosten für die Fahrten zur Tierarztpraxis. Würden wir all das in die Schutzgebühr einrechnen, wäre sie um ein Vielfaches höher.

Deshalb geht es bei der Schutzgebühr auch nicht darum, „Geld zu verdienen“ oder die Kosten „wieder rein zu holen“ (die Vermittlung ist immer ein „Minusgeschäft“ für uns), sondern es geht um die Wertschätzung für das Tier, unsere Arbeit und die Bereitschaft, auch künftig Kosten für das Tier zu übernehmen, wenn es krank werden sollte.

Diese Katzen suchen ebenfalls ein neues Zuhause

Unterstützt unsere Arbeit mit einer Spende!

Ohne eure Hilfe geht nichts – also helft uns, weiterhin Katzen zu helfen!